Beratung
id-6512d3ea634ec
BERATUNG
Strategie, Resilienz, Planung
In meinem Beratungsleistungen verbinde ich Strategie, Resilienz und Planung, um Ihr Unternehmen auf Krisen und Schocks vorzubereiten und dadurch langfristige Perspektiven für die nachhaltige Entwicklung Ihres Unternehmens aufzuzeigen.
id-6512d3ea6771c

STRATEGIE
Strategie ist die „Kunst des Allgemeinen“, der Blick auf das Ganze. Strategisches Denken berücksichtigt, wie Ihr Unternehmen, Ihre Organisation bzw. Ihre Institution im jeweiligen Umfeld positioniert ist, dieses beeinflusst und von diesem beeinflusst wird. Wenn Sie strategisch handeln, richten Sie sich an Visionen und Zielen aus, entwickeln Varianten und wägen diese ab und reflektieren Ihre Handlungsweisen ebenso wie die äußeren Rahmenbedingungen. Räumliche Faktoren spielen dabei, wie Sie Ressourcen, Kapital, Arbeitskräfte und Märkte erschließen können, eine wesentliche Rolle. Daher sollten sie von Beginn an in Ihre Lern- und Reflexionsprozesse einfließen, wie Sie Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Institution strategisch ausrichten. Mit Szenarioplanung können die teilweise großen Unsicherheiten und auch die Unbekanntheit von Entwicklungen, die z. B. Digitalisierung, Klimawandel, Energiewende etc. mit sich bringen, konstruktiv in die Unternehmensführung integriert werden. Ich unterstütze Sie dabei!
id-6512d3ea6d049
RESILIENZ
Wollen Sie mit Ihrem Unternehmen, Ihrer Organisation oder Institution sicher und widerstandsfähig gegenüber Krisen sein? Resilienz erlaubt es, trotz Krise die Grundfunktionen eines Systems – Ihres Unternehmens, Ihrer Organisation bzw. Institution – aufrecht zu erhalten. Dabei können Sie sich an die geänderten äußeren Rahmenbedingungen anpassen (adaptive Resilienz) oder Krisen als Ausgangspunkt für Veränderungen nutzen (transformative Resilienz). In beiden Fällen steht die langfristige, sinnstiftende Existenz Ihres Unternehmens, Ihrer Organisation bzw. Institution im Vordergrund. Räumliche Resilienz bietet einen Ansatzpunkt, die Krisensicherheit zu erhöhen. Dafür brauchen Sie lediglich einige wenige, aber effektiver Planungsprinzipien berücksichtigen. Strategie und Resilienz greifen tief in die Unternehmenskultur ein: Visionen und Ziele werden beeinflusst, und damit auch der Blick auf die Ihre operative Tätigkeit und deren Rahmenbedingungen. Bei entsprechenden Erkenntnis- und Reflexionsprozessen leite ich Sie gerne an, um sowohl Ihr Unternehmen Ihre Organisation bzw. Institution als auch Ihr gesellschaftliches Umfeld durch Ihre Produkte und Dienstleistungen zukunftsfähiger und krisensicherer zu machen. Dies hilft Ihnen nicht nur dabei, die Resilienz ihres Unternehmens, Ihrer Organisation bzw. Institution zu erhöhen und Ihre Innen- und Außenbeziehungen zu verbessern, sondern liefert auch ergänzende Grundlagen für Ihre Marketing und Ihre PR. Mit Ihnen gemeinsam führe ich Ihr Unternehmen, Ihre Organisation bzw. Institution zu mehr Resilienz!

id-6512d3ea70b4a

PLANUNG
Sie wollen einen neuen Standort gründen oder sich am bestehenden Standort weiterentwickeln? Jeder Standort erfüllt bestimmte Standortfaktoren, hat bestimmte Vor- und Nachteile und setzt damit einen Rahmen für Ihre Tätigkeit. Wir erarbeiten gemeinsam, wie Ihr Standort auf strategische Fragen, die Resilienz und die praktische Organisation Ihres Unternehmens wirken kann, welche Gestaltungsspielräume Sie haben, aber auch welche Restriktionen z.B. aus der Raumordnung erwachsen. Dabei berate ich Sie gerne, welche Möglichkeiten und Restriktionen durch die Raumordnung vorgegeben sind und wie Sie diese für die Entwicklung Ihres Unternehmens nutzen können, wie Sie bei Bedarf Änderungen in der Raumordnung erwirken können und welche Grenzen diesen gesetzt sind. Dazu gehört auch zu ermitteln, welche Anforderungen Sie aus den unternehmerischen Abläufen an Planung haben, wie die Zusammenarbeit mit den Behörden vonstatten gehen kann, aber auch welche Planungsleistungen Sie überhaupt bei Ziviltechniker*innen beauftragen müssen. Gerne erbringe ich auch Übersetzungs- und Koordinationsleistung zwischen Planer*innen, Entscheidungsträger*innen und Ihrem Unternehmen, Ihrer Organisation oder Institution.
id-6512d3ea737b5
Die SRP-Methodik
Strategische Ausrichtung, Resilienz und Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens
Die SRP-Methodik ist auf das langfristige, strategische Management Ihres Unternehmens ausgelegt und fokussiert auf Erkenntnis- und Reflexionsprozesse in Bezug auf strategische Ausrichtung, Resilienz und Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens, Ihrer Organisation oder Institution. Diese Betrachtung endet nicht am Unternehmenstor, sondern berücksichtigt auch die absehbaren positiven und negativen Folgen der unternehmerischen Tätigkeit auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die SRP-Methodik fußt auf der Zusammenarbeit mit Ihnen als Führungskraft/Führungskräfte und auf Wunsch auch mit den Mitarbeiter*innen Ihres Unternehmens in partizipativen Prozessen. In meiner Beratung begleite ich Ihre Erkenntnis- und Reflexionsprozesse mit gezielten, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Analysen und Inputs für mehr Resilienz und Zukunftssicherheit. Durch meine Beratung erwerben Sie die Fähigkeiten, die resilienzorientierten Aspekte in Zukunft selbstorganisiert, mit eigenem Know-How und Personal in Ihrer Führungstätigkeit zu berücksichtigen.

id-6512d3ea77439
SRP-Zielgruppen
Die Beratungsleistungen werden auf die Bedürfnisse ihr Unternehmen und die gemeinsam entwickelten Fragestellungen abgestimmt. Als Ergebnisse werden Resilienzanalysen und die Einbettung von Resilienzdenken in die strategische Unternehmensplanung und in die Unternehmensorganisation erzielt. Denn resilienzorientierte Prozesse und Verfahren wirken dann am besten, wenn sie nicht nur für den Krisenfall angewendet werden, sondern wenn Resilienzdenken in die tägliche Unternehmenspraxis integriert wird. Diese Strategien, Prozesse und Verfahren werden wir gemeinsam entwickeln.
Produzierende
Unternehmen
Energieversorgungs-
unternehmen
Transportunternehmen
& Kraftfahrzeug-
industrie
Immobilien-
branche
Banken, Investmentfonds
& Versicherungs-
unternehmen
Gebietskörperschaften &
öffentliche Einrichtungen